Downloads

Einfach besser ankommen – mit dem Heimatlotsen

Der Kreis Höxter bietet Rückkehrwilligen die perfekte „Work-Life-Heimat Balance“. Unter anderem mit einem 6-Schritte-Plan und der goldenen Regel für Rückkehrende bietet der neue Faltplan „Heimatlotse“ Informationen auf einen Blick.

„Wohnen, Arbeiten und Kinderbetreuung: das sind die wichtigsten Fragen, der sich Rückkehrende in die alte Heimat stellen müssen und bei denen wir ihnen tatkräftige Unterstützung bieten wollen. Mit dem Heimatlotsen können wir nun eine Handreichung für die grundlegenden Fragen und zu den regionalen Angeboten geben“ beschreibt Julia Handtke von der Agentur die Beweggründe zur Erstellung des neue Printprodukts. Der neue Heimatlotse der Rückkehr Agentur soll nicht nur Rückkehrer, sondern auch Neubürger mit wichtigen Adressen und Ansprechpartnern beim besseren „ankommen“ unterstützen. Hinweise zu ersten Anlaufstellen, Behördengängen aber auch regionale Highlights werden im praktischen Faltplan abgebildet.

`Wurzelschlager´, `Familienabenteurer´ oder `Weltachsenschmierer´ – so kategorisiert der neue Heimatlotse ungezwungen die wichtigsten Beweggründe der Zielgruppe, die wieder in den Kreis Höxter kommen will. „Wer länger weg war muss sich wieder in die Region einfinden. Der Kreis Höxter bietet viele Netzwerke und Instrumente wie den Kitaplaner, Pflegeberatung oder die Ehrenamtsbörse, die von außerhalb erstmal nicht so präsent sind. Das alles ist in der Gesamtschau bei der Entscheidung für den Kreis Höxter als Lebensstandort aber immens wichtig,“ führt Heiko Böddeker aus, Referent Standortmarketing der Region plus X. Herausgestellt werden auch Freizeit- und Kulturangebote sowie Tipps und Hinweise zum Thema Bauen und Sanieren sowie zur regionalen Jobsuche.

Natürlich gibt es den Heimatlotsen auch hier zum Herunterladen. So können Rückkehrwillige bereits in der Ferne die ersten Schritte für den Umzug einleiten. Erhältlich ist der Faltplan in Kürze bei der Kreisverwaltung Höxter sowie den Verwaltungsbüros der Städte oder direkt bei der GfW. Rückkehrwillige oder deren Angehörige können sich auch weiterhin bei Julia Handtke von der Rückkehr Agentur melden, um Informationen und Hilfe zum Wiederkommen in den Kreis Höxter zu erhalten: 05271 974318

 

Wohn(t)raum in der XRegion gesucht?

Niedrigste Wohnkosten – deutschlandweit!

Während im Kreis Höxter im Schnitt eine Kaltmiete von 4,54 € /m2 fällig ist, sind es in München 16,54 €. Die Preise für gebrauchte Einfamilienhäuser schwanken – in den Kernstädten liegt die mittlere Preislage bei 157.000 €, in den Ortschaften sind es 98.000 €. Durch die im Vergleich äußert geringen Lebenshaltungskosten, nicht nur für Miete oder Bauland, bleibt mehr Spielraum für viele andere GlüXmomente im Kreis Höxter.

Aus Alt mach Neu – ein Traum wird wahr

Dem Charme, den alte Häuser verbreiten, können sich die Leute nur schwer entziehen. Jedoch trauen sich viele nicht an Sanierungen heran. Der Mythos: der Zeit-und Geldaufwand im Gegensatz zum Neubau zu hoch. Das dem nicht immer so ist, beweisen auch einige unserer Rückkehrer Stories. Noch mehr Infos – auch zu Förderprogrammen – findest Du in unserer kurzen Eigenheim Info. Klick‘ einfach auf die Abbildung und gelange so direkt zum Dokument.

 

Rückkehr geplant und Job gesucht?

Mit unserem Jobteckbrief ganz einfach Interesse bei potentiellen Arbeitgebern wecken und möglicherweise zusammenkommen.

Wie’s funktioniert:

 

Heimisch werden

Es gibt X-Gründe, in den Kreis Höxter zurückzukehren. Spannende Jobs, die Nähe zu den Eltern und alten Freunden, das Haus der Großeltern, das leer steht und Raum für eigene Träume oder die Familiengründung bietet. Alles für eine perfekte Work-Life-Heimat-Balance. Mit viel Raum und Natur lässt sich hier das eigene Leben so gestalten, wie man es sich schon immer vorgestellt hat. Und für alle die kommen, um zu bleiben, gibt es hier viel Wissenswertes zum (wieder) heimisch werden im Kreis Höxter.

Ankommen in der X-Region heißt auch, neue Leute kennenlernen. Dies gelingt ganz schnell in örtlichen Vereinen und Organisationen. Aber auch Elterntreffen im Kindergarten, Nachbarschaftsplausch über den Zaun, Schulauftritte oder die Teilnahme am Kreativkurs stellen Kontakte her und helfen, sich hier schnell heimisch zu fühlen. Spätestens zu den großen Festen der Region trifft man sich und kommt miteinander ins Gespräch – nicht selten der Start für gute Freundschaften.

Einfach ankommen

Übrigens: Um bestens in der neuen Heimat anzukommen, haben wir eine kleine Checkliste erstellt. Wir haben versucht die wichtigsten Links, Ansprechpartner und Adressen zu hinterlegen. Zum Download gelangt man einfach per Klick hier.