
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort plus X
Viele Marken mittelständischer Unternehmen aus der Region plus X leuchten auch auf internationalem Parkett. Und die Welt kennt und braucht ihre Produkte: Ganz gleich, ob es sich um schönes Glas, innovative Klinken, leistungsstarke Ventilatoren, flexible Kinderbetten, individuelle Transportlösungen oder edles Interieur für die kommerzielle Luftfahrt handelt. Zwar fertigen ihre Hersteller ostwestfälisch-bodenständig im Verborgenen, spielen jedoch in der „Championsleague“ von Industrie, Wirtschaft und Markennamen eine bedeutende Rolle.
ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

Starker Mittelstand!
X-Faktor: Wirtschaftskraft
9 Unternehmen, deren Produkte und Fertigungen jedem geläufig sind
Glas
LEONARDO mit Firmensitz in Bad Driburg ist Marktführer für Geschenkartikel und Gläser in Deutschland. Die Marke gehört zu den 250 deutschen "Marken des Jahrhunderts".Paketdienst-Lieferwagen
Nahezu jeder der bekannten Paketdienst-Lieferwagen war schon einmal in Steinheim bei Spier und hat dort einen individuellen Fahrzeugaufbau erhalten.Keilriemen
Egal ob in der Automobil-Branche, im Maschinenbau, im Landtechnik-Sektor oder in der Haushaltsgeräte-Industrie: Nichts läuft ohne die Antriebsriemen aus Höxter. Die Artz-Optibelt Gruppe zählt weltweit zu den führenden Herstellern von Hochleistungs-Antriebsriemen.Türklinken
Das Kürzel FSB ist weltweit ein Synonym für ästhetisch und funktional hochwertige Systemlösungen für Türen und Fenster. Heute erweitert das elektronische Zutrittsmanagement die Produktpalette in Spitzenqualität.Eierfarben
Bereits im 19. Jahrhundert brachte Brauns-Heitmann Eierfarben auf den Markt. Bald waren diese so populär wie der Osterhase selbst. Hergestellt werden die Eierfarben direkt am Firmensitz des Marktführers in Warburg.Babyschlafssäcke
Das "Baby-Mäxchen" der Marke ALVI ist heute der meistgekaufte Babyschlafsack. Seit über 50 Jahren engagiert sich das Höxteraner Unternehmen für die bestmögliche Schlafumgebung der Kleinsten.Bastelleidenschaft
Rico Design ist einer der führenden Großhändler im Bereich Hobby, Basteln und Handarbeiten in Europa. In den Ateliers in Brakel entstehen laufend neue Bastelideen.Geschwungenes Holz
Wer im Vitra Designklassiker Lounge Chair von Charles & Ray Eames aus 1956 Platz nimmt, hat das auch dem Know how über extreme Radien, ungewöhnlich komplexe 3D.Verformungen und geringe Stärken für Formholz bei Becker Brakel zu verdanken.Rührtechnik
Ob Kosmetik, Chemie, Lebensmittel oder Pharmazie - überall, wo gerührt wird, kommen Rührwerke vom weltweit führenden Anbieter PRG aus Warburg zum Einsatz.
Wirtschaft live
Das Wirtschaftsmagazin auf Radio Hochstift
Unternehmen im Radio
Mit der Wirtschaftssendung „Wirtschaft live“ präsentierten sich im Jahr 2018 und 2019 verschiedene Unternehmen aus dem Kreis Höxter – Region plus X und der Stadt Paderborn wöchentlich auf Radio Hochstift.
Radio Hochstift (88,1/93,7), Wirtschaft live, lief jeweils Donnerstag, 18-19 Uhr
Eine Fortsetzung ist 2021 geplant.
Aufgrund der aktuellen Covid-19 Kontaktbeschränkungen sind sämtliche Veranstaltungsformate, die als Präsenzveranstaltung geplant waren, ausgesetzt.
Wir arbeiten aktuell an digitalen Alternativen.
Verlässliche Begleitung für den optimalen Start
Inmitten einer krisenfesten, mittelständisch geprägten Wirtschaft haben Gründer in der Region plus X beste strukturelle Voraussetzungen und Platz, um ihr Vorhaben umzusetzen.Angefangen bei der kostenlosen Beratung durch das STARTERCENTER NRW bei der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, über erschwingliche Gründerseminare in Kleingruppen bis hin zu Kontakten zu Banken und Behörden, bekommen Gründerinnen und Gründer alles aus einer Hand geboten und werden auch als Unternehmer weiter begleitet. Fördermittelrecherchen und die Beantragung von Weiterbildungs- und Beratungsförderungen sind ebenfalls zentral erhältlich.
Wirtschaftsinitiative im Kreis Höxter
Die Wirtschaftsinitiative im Kreis Höxter e.V. (WIH) ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein. Er besteht aus heimischen Unternehmen, Kommunen und Bildungsträgern. Uns, den Mitgliedern der WIH, eint und treibt die Überzeugung an, dass die berufliche Bildung und Weiterbildung die wesentlichen Grundlagen für die wirtschaftliche Prosperität unseres Kreises sind.
Städtische Wirtschaftsförderung & Gewerbeflächen
Stadt Bad Driburg
Herr Dr. Heinz-Jörg Wiegand
Am Rathausplatz 2
33014 Bad Driburg
https://www.bad-driburg.de/de/wirtschaft/
Gewerbe- und Industrieflächen
Aktuell keine Angebote
Stadt Beverungen
– Wirtschaftsförderung –
Frau Rauscher
Weserstraße 10-12
37688 Beverungen
https://www.beverungen.de/de/handel-wirtschaft/wirtschaftsfoerderung/stadt-beverungen
Gewerbe- und Industrieflächen
Beverungen, Würgassen Gewerbegebiet „Am Wall“
Stadt Borgentreich
Der Bürgermeister
Am Rathaus 13
34434 Borgentreich
Gewerbe- und Industrieflächen
Aktuell keine Angebote
Stadt Brakel
Herr Aexander Kleinschmidt
Am Markt 12
33034 Brakel
https://www.brakel.de/Wirtschaft/Ansprechpartner
Gewerbe- und Industrieflächen
Brakel, Brakel West Riesel (4.375 m²)
Stadt Höxter
Herr Rodermund
Westerbachstraße 45
37671 Höxter
https://www.hoexter.de/portal/seiten/wirtschaftsfoerderung-908000005-22101.html
Gewerbe- und Industrieflächen
- Höxter, Gewerbegebiet Zur Lüre (23.815 m²)
- Höxter, Industrie- und Gewerbegebiet Wirtschaftspark Höxter (24.886 m²)
- Höxter, Gewerbegebiet Fürstenau (7.000 m²)
- Höxter, Industrie- und Gewerbegebiet Wirtschaftspark Höxter (3.174 m²)
- Höxter, Industrie- und Gewerbegebiet Wirtschaftspark Höxter (4.951 m²)
Stadt Marienmünster
Der Bürgermeister
Schulstraße 1
37696 Marienmünster
https://www.marienmuenster.de/index.php?id=54
Gewerbe- und Industrieflächen
Marienmünster, Vörden
Stadt Nieheim
Marktstraße 28
33039 Nieheim
https://www.nieheim.de/Wirtschaft-Industrie/Wirtschaftsstandort
Gewerbe- und Industrieflächen
Nieheim, Gewerbegebiet Nieheim
Stadt Steinheim
Herr Kleine
Marktstraße 2
32839 Steinheim
https://www.steinheim.de/Wirtschaft-Verkehr/Wirtschaft/Wirtschaftsf%C3%B6rderung
Gewerbe- und Industrieflächen
Stadt Willebadessen
Rathaus Peckelsheim
Abdinghofweg 1
34439 Willebadessen
https://www.willebadessen.de/de/buergerservice/witschaft-gewerbe/Wirtschaftsfoerderung.php
Gewerbe- und Industrieflächen
Hansestadt Warburg
Herr Spönlein
Bahnhofstraße 28
34414 Warburg
https://www.warburg.de/bauen-und-wirtschaft/121-43-wirtschaftsfoerderung
Gewerbe- und Industrieflächen
Die Wirtschaftscluster im Kreis Höxter