Ausbildung Medizinischen Fachangestellte
Werde zum Herzstück jeder Arztpraxis!
Du möchtest in einem Beruf arbeiten, bei dem du Menschen helfen, Verantwortung übernehmen und echte Teamarbeit erleben kannst? Dann ist die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) genau das Richtige für dich!
Im Kreis Höxter hast du die Möglichkeit, diesen vielseitigen Beruf mit Zukunft zu erlernen – und das in einer wunderschönen Region, die Ruhe, Natur und Lebensqualität bietet.
Was macht eine MFA?
Medizinische Fachangestellte sind die rechte Hand der Ärzte und übernehmen sowohl medizinische als auch organisatorische Aufgaben. Dazu gehören:
- Patientenkontakt: Daten aufnehmen, Behandlungsabläufe erklären und Patienten beraten.
- Assistenz bei Behandlungen: Blut abnehmen, Verbände anlegen, Medikamente verabreichen und Instrumente bereitlegen.
- Organisation und Verwaltung: Termine koordinieren, Abrechnungen erstellen, Arztbriefe schreiben.
- Laborarbeiten: Proben entnehmen und analysieren.
Wo kannst du als MFA arbeiten?
Mit dieser Ausbildung stehen dir viele Türen offen:
- Arztpraxen aller Fachrichtungen
- Krankenhäuser und Rehabilitationszentren
- Gesundheitsämter
- Krankenkassen
- Medizinische Versorgungszentren (MVZ)
Das Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel: Dein Weg zum Erfolg
Die duale Ausbildung findet im Betrieb (z. B. Arztpraxis, Krankenhaus) und am Berufskolleg in Brakel statt. Hier lernst du alles, was du brauchst, um in deinem Beruf zu glänzen: von medizinischen Grundlagen über Praxismanagement bis hin zu Patientenbetreuung.
Dauer: 3 Jahre (Verkürzung bei guten Leistungen möglich)
Abschluss: Fachangestelltenbrief der Ärztekammer und Berufsschulzeugnis
Zukunftsperspektiven: Viele Weiterbildungen, z. B. zur Fachwirtin, Betriebswirtin oder für ein Studium im Gesundheitswesen.