BOTSCHAFTER

Bio-Weltküche made in Westfalen
Petersilchen GmbH Steinheim

160 Tonnen italienisches BIO-Tomatenmark jährlich, 60 Beschäftigte und eine weltoffene Experimentierfreude kreieren am Piepenbrink im ostwestfälischen Steinheim BIO-Feinkost allererster Güte. Eingeschworenen Kunden von BIO-Märkten sind die Spezialitäten der Petersilchen GmbH unter dem Markennamen `SANCHON´ bekannt. Aber auch als Arbeitgeber bringt das Unternehmen besondere Qualitäten mit.

Matthias Rebentisch, einer der geschäftsführenden Gesellschafter des Unternehmens, beschreibt es als Zufall zur rechten Zeit, dass sich in der Idee einer Gemüsemarmelade die Geschäftsgrundlage für ein florierendes Unternehmen gefunden hat. Als kulinarisches Ziehkind von Fastenarzt Dr. Buchinger in Bad Pyrmont verfolgt er seit der Kochlehre eine alternative Ernährungsidee. Nach Stationen in Kanada und der Schweiz, wo Rebentisch seine Weltoffenheit und die internationale kulinarische Vielfalt für sich entdeckte, kam er zurück ins Weserbergland und eröffnete in Hameln ein vegetarisches Restaurant. „Ökologisch erzeugte Nahrungsmittel und ein ganzheitlicher Ansatz in der Küche waren zu dieser Zeit, in den achtziger Jahren, ein Experimentierfeld. Die BIO-Szene war lange nicht so organisiert und marktorientiert.“ erinnert sich Rebentisch. „In der Region gab es eine überschaubare Anzahl an Gleichgesinnten, die sich auf unterschiedlichste Weise unterstützten und die freundschaftlich verbunden waren, die aber strukturell noch viel entwickeln mussten.“

„Wenn man etwas mit Leidenschaft tut, findet es seinen Weg.“ Matthias Rebentisch

In dieser Gemengelage begegneten sich BIO-Ladner Peter Vogel aus Detmold, der gerne gute Brotaufstriche haben wollte, und der weltenbummelnde Koch Matthias Rebentisch, der Lust hatte, sie zuzubereiten. Das machte er so, dass schnell immer mehr Menschen auf den Geschmack kamen. Mit Christof Henne stieß ein weiterer kocherfahrener Globetrotter dazu. Aber nicht nur das: Christof Henne ist zudem ausgebildeter Produktioner und Lebensmitteltechniker und war vor seiner Zeit bei Petersilchen als Betriebsleiter bei einem Konservenbetrieb verantwortlich. Somit entstand die gemeinsame Idee: Das wunderbare Essen, dass sie auf ihren Reisen in gastlichen Familien, kleinen Garküchen und an Streetfood-Ständen genossen hatten, sollte es ganz ohne Fernreise auch hier geben. Auch die Idee zum Produktlabel SANCHON ist auf diese Freundschaft zurückzuführen und nimmt das Motiv des bäuerlichen Genussmenschen Sancho Pansa aus Don Quijote mitsamt seinem Esel auf.

Während Matthias Rebentisch die Kunst des Kochens beherrschte, verfügte Christof Henne über das notwendige Know-How für den Aufbau einer eigenen Produktion. Sein Vertriebsnetzwerk sowie wertvolle Kontakte ins Industriegeschäft waren für die Entwicklung und Steigerung des Bekanntheitsgrades der Marke, neben dem Fachhandel, von großer Bedeutung. Durch sein Mitwirken bei der Petersilchen GmbH war es somit möglich, selbst zu produzieren und die Vertriebsaktivitäten verstärkt zu betreiben. Bis heute hat Christof Henne neben seiner Funktion als geschäftsführender Gesellschafter das Mastermind bei der technischen Umsetzung inne.

Dank der gebündelten Expertise und Leidenschaft für qualitativ hochwertige Lebensmittel konnten für SANCHON nicht nur innovative Produkte entwickelt, sondern auch eine Marke geschaffen werden, die für Genuss und Nachhaltigkeit steht. Die Kombination aus traditionellem Handwerk und modernen Produktionsmethoden ermöglicht es, authentische Aromen in jedes Gericht zu bringen – ganz im Sinne der kulinarischen Entdeckungsreise, die Christof Henne und Matthias Rebentisch sowie das gesamte Unternehmensteam antreiben. So wird jede Sauce und jedes Produkt der Marke SANCHON zu einem kleinen Stück Urlaub auf dem Teller.

Neben den herzhaften Produkten von SANCHON verwöhnt die Marke Fredos, ebenfalls Teil der Petersilchen GmbH, den süßen Gaumen. Fredos steht für leckere süße Sachen zum Naschen für Kleine und Große, die aus Überzeugung bio sind. Hier bleiben künstliche Farb- und Süßstoffe, synthetische Aromen und sonstiges überflüssiges Gedöns außen vor. Von Fredos kommen die Coolen Lollies – Bio-Wassereis zum selber einfrieren. Diese erfrischenden Leckereien sind nicht nur ein Hit an heißen Sommertagen, sondern auch eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten. Hergestellt aus hochwertigen, biologischen Zutaten, bieten die Coolen Lollies einen intensiven Fruchtgeschmack. Doch das ist noch nicht alles. Zum Fredos Sortiment gehört auch süßes und salziges Popcorn.

Aus dem ursprünglichen Fachhandel Petersilchen in Detmold ist ein moderner Produktionsbetrieb hervorgegangen. Die Petersilchen GmbH versteht sich als Pionier und Partner der Naturkostbranche der mit dem Anspruch, ökologische Lebensmittel in höchster Qualität zu entwickeln und auf eigenen Anlagen zu produzieren. Auf der Suche nach einem geeigneten Standort für die stetig wachsende Produktion, tauchte 2014 eine passende Immobilie in Steinheim auf dem Radar der BIO-Lebensmittelhandwerker auf. Wieder ein Zufall zur rechten Zeit. Christof Henne erinnert sich noch gut an die ersten Gespräche mit der Stadt: „Die Stadt Steinheim hat uns als Firma bei dieser Immobilie sehr unterstützt und auf eine angenehme Art begleitet. Auch heute pflegen wir ein offenes Miteinander. Wir fühlen uns hier gut aufgehoben.“ Alle Artikel der Marken SANCHON und die Linie biofinesse werden heute am Standort Steinheim produziert; die Produkte von Fredos werden hingegen extern abgefüllt. Die moderne Produktionslinie für Glasgebinde arbeitet mit einem Output von ca. 20.000 Glas/Schicht. Auch Eigenmarken großer Lebensmittel- und Drogerieketten beliefert das Unternehmen in bester BIO-Qualität.

 

Einkauf weltweit – Expertise regional

In Steinheim trifft deutsches Gemüse auf indisches Curry oder italienische Tomaten Damit alle Zutaten in Menge und Qualität zur rechten Zeit verfügbar sind, ordert Kevin Kirsch bei ca. 100 Händlern und Lieferanten weltweit die unterschiedlichsten Waren. Der Industriekaufmann hat 2013 im Unternehmen seine Ausbildung als Industriekaufmann begonnen und ist heute in der Geschäftsleitung in erster Linie für den Einkauf zuständig. Vor allem im BIO-Bereich ist Vertrauen gut, Kontrolle aber das Nonplusultra. Wenn es um die Echtheit der Rezepte und die BIO-Qualität der Zutaten geht, sind die Geschäftsführer regelrecht pingelig.

So schnell an Verantwortung im Unternehmen zu kommen war auch für Kirsch nicht selbstverständlich, zeugt aber von flachen Hierarchien und Vertrauen der Geschäftsführung in die eigenen Mitarbeiter. Die Petersilchen GmbH bildet in den Berufen „Fachkraft für Lebensmitteltechnik“ und „Industriekaufleute“ und bringt immer wieder Absolventen mit Bestnoten hervor. 2022 hat Kirsch seinen Industriekaufmann sogar zum besten Abschluss in NRW gratulieren können. Aber die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen ist im Moment nicht gerade rosig. Eine Herausforderung ist sicherlich die Berufsschule, die sich für die Lebensmitteltechniker in Rheda-Wiedenbrück befindet.

Um die Qualitäten des Unternehmens als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb besser zu kommunizieren, unterstützt Julia Günther seit einiger Zeit das Team. Die studierte Medienwissenschaftlerin hat nach einigen Stationen in größeren Unternehmen in Ostwestfalen neben ihrer privaten nun auch die berufliche Heimat in Steinheim gefunden. „Ich habe mich noch nie so schnell in einem Unternehmen zuhause gefühlt“, sagt sie über ihren eigenen Einstieg bei Petersilchen. „Ich wurde durch ein junges Team empfangen, das dank einer erfahrenen Geschäftsführung in flachen Hierarchien das Unternehmen mitgestalten kann. Das finde ich besonders wertvoll.“ Petersilchen GmbH ist ein gemeinwohlzertifiziertes Unternehmen. „Gemeinwohl-Ökonomie” bezeichnet ein Bilanzierungssystem, das auf gemeinwohl-fördernden Werten wie Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratischer Mitbestimmung aufgebaut ist. Nächstes Ziel für Günther ist die Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen im Kreis Höxter, um die Flexibilität und das familiäre Miteinander zum Ausdruck bringen. Im Miteinander setzt sie auch in ihrer Freizeit besondere Akzente und trainiert voller Engagement die Minikicker im SV 21 Steinheim.

www.petersilchen.de

_8503141