Digitalisierung & Künstliche Intelligenz
Linksammlung und weiterführende Informationen
KI.NRW – Zentrale Anlaufstelle für Künstliche Intelligenz in NRW
Die vom Land NRW betriebene Webseite stiftet erste Orientierungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und bietet zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten.
Die vom Land NRW betriebene Webseite bietet die Möglichkeit der kostenfreien Erstberatung zu Maßnahmen im Bereich der digitalen Sicherheit und informiert über aktuelle Themen sowie Schulungsangebote.
Mittelstand Innovativ & Digital NRW: MID
Mit dem Programm Mittelstand Innovativ & Digital (MID) stärkt das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) darin, die Innovationskraft und Abläufe ihrer Betriebe zu digitalisieren, ihre Produkte, Dienstleistungen und Produktionsverfahren digital weiterzuentwickeln und so auch in Zukunft einer der wirtschaftlichen Motoren des Landes zu sein.
Start – Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus
Das Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus ist eine Informationsplattform für das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt. Hier finden Sie Erfahrungen, Lösungen und Kompetenzen unserer Partner:innen rund um die Themen KI und Arbeit 4.0.
Cybersicherheit für den Mittelstand · CYBERsicher
Kostenfreie Angebote zum Thema Cybersicherheit in KMU
BSI – NIS-2-Betroffenheitsprüfung
Die NIS-2-Betroffenheitsprüfung stellt Ihnen konkrete, am Gesetzentwurf orientierte Fragen, um Ihr Unternehmen einzuordnen. Die Fragen sind kurz und präzise gehalten und werden bei Bedarf im Kleingeschriebenen tiefergehend erläutert.
Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL – Digitale Transformation
Auf der Seite des Projektes Mittelstand-Digital Zentrum finden sich insbesondere Erfolgsgeschichten aus der Praxis, die Ideen für eigene Projekt anregen können.
Vernetzungsmöglichkeit zum Technologienetzwerk OWL
Beispiele und Anregungen der Digitalisierung im Bereich der Produktion aus OWL.
Auf der vom Bundesministerium für Umwelt betriebenen Seite sind Anregungen zum Thema Ressourceneffizienz zu finden.
Im Rahmen dieses Projektes werden KI-Anwendungen für den Einzelhandel identifiziert, erprobt und bedarfsgerecht bereitgestellt. Ziel ist es, ein Online-Portal zu entwickeln, in dem kleine und mittlere Unternehmen sich einfach und schnell informieren und passende KI-Lösungen finden können. Speziell ausgebildete Coaches, die sogenannten „KI-Navigatoren“, stehen den Händlerinnen und Händlern darüber hinaus bei Fragen und Umsetzungsvorhaben unmittelbar zur Seite.