Festivals & open air

Auf dem Land – da gibt’s doch nur Schützenfeste! Von wegen: unsere Heimat hat musikalisch und kulturell so einiges zu bieten. Viele kleine feine Festivals bereichern das Angebot und da ist wirklich für jeden was dabei. Und das Tolle daran ist, dass viele dieser Festivals in Eigenregie von den Menschen vor Ort organisiert und ungesetzt werden. Das ist viel Herzblut dabei und das merkt man den Veranstaltungen auch an. Mitten in der wunderschönen Natur gelegen, dabei nachhaltig, nicht zu teuer, familienfreundlich und charmant. Und für jeden Musikgeschmack ist was dabei. Wir haben euch die schönsten Möglichkeiten, zu feiern, einmal zusammengestellt:

 

Die Saison startet mit dem weit über die Region hinaus bekannten „besten kleinen Festival der Welt“, dem Orange Blossom Special im Glitterhouse Garten in Beverungen. Einen treue Fangemeinde lässt drei Tage lang die Stadt an der Weser zum Mekka für Freunde guter Musik und friedlichem Feiern werden (www.orangeblossomspecial.de).

In Dalhausen veranstaltet der Verein für Musik und Kultur (VerMuKu) das T-Mania. Der Gedanke dahinter: Musik für jedermann, bezahlbar für jeden. Liebhaber der alternativen Musik finden hier alles, was das Herz begehrt (https://t-mania.de/)

Auch im Norden des Kreises gibt es was zu feiern, denn dann erklingt Reggae-Musik im Hanfeld in Steinheim. Der Verein „Junge Kultur Steinheim e.V“ ist zusammen mit der Firma „Hanf-Zeit“ Veranstalter – zu erleben gibt’s ein Open Air Konzert und gleichzeitig Informationsveranstaltung rund um das Thema Hanf. Das wohl einzigartige an dieser Veranstaltung ist, dass sie inmitten eines Nutzhanffeldes stattfindet (http://www.jungekultur.de/veranstaltungen/).

Feiern und dabei Gutes tun – das kann man auf dem Heartbeat Festival in Lauenförde. Die Global Heartbeat Initiative hat sich gegründet, um Projekte zur Gesundheitsvorsorge umzusetzen, denn: jeder Mensch – unabhängig von Einkommen, Geschlecht, Ethnie, Religion oder geographischer Lage – sollte die gleiche Chance haben, eine gesundheitliche Basisversorgung zu erhalten. Das Festival ist 100% non-profit und unterstützt soziale Projekte in Afrika, Asien und der Ukraine. Mit (Punk-)Rock helfen… seid dabei! (https://global-heartbeat.org/events/)

Das inzwischen gar nicht mehr sooo kleine aber stets feine Lichtalben Festival lädt seit 2016 zum Träumen, Sonnentanzen, Verweilen, Lauschen und Mondscheinbaden ein. Drei Tage und Nächte gehört die wunderschöne Wiese am Weserbogen in der Nähe von der Höxter den Künstler:innen, Musiker:innen, kreativen und engagierten Helfer:innen und dir. Zwischen Boffzen und Fürstenberg gelegen, bietet das Festival allen Freunden von elektronischer Musik und wunderschöner Natur ein Erlebnis der besonderen Art (www.lichtalben.de).

Rockig wird’s im zu den Füßen des Köterbergs. Auf dem Festplatz in Niese lässt der ansässige Verein beste Rockmusiker aufspielen. Feiern mit Aussicht, das geht bei www.rockamkoeterberg.de.

Zwischen Entrup und Bredenborn direkt am R1 wird es laut. Hier können Freunde guter Rockmusik es unter freiem Himmel krachen lassen (www.rockamknick.de).

Auch im Süden des Kreises geht es ab: Und zwar ein ausgezeichnetes Festival in bester Qualität. Am Rande der fruchtbaren Warburger Börde auf dem Finnenberghof wird der Garten Eden zelebriert, wie er sein sollte: bunt, vielfältig und voll mit krummen Früchtchen. Auf dem Speiseplan steht alles, was über das letzte Jahr gewachsen ist: ein prickliges Line Up, exquisite Kunstwerke, herzliche Kooperationsprojekte und vor allem 3 Tage Spaß mit Freunden (www.stockwerk-festival.de).

Konzert am See, geht’s noch besser? Und das auch noch mit bekannten Künstlern wie Silbermond, Adel Tawil und anderen. Also, nix wie hin an den Godelheimer See bei Höxter und ein Konzerterlebnis der wunderschönen Art erleben. (www.weser-open-air.de).

Den Abschluss unserer Aufstellung macht das Rock n Revel Festival in Altenbergen. Das Festival hat sich darauf spezialisiert, sowohl erstklassigen, international tourenden als auch talentierten heimischen Bands eine Bühne zu bieten. Organisiert wird das Ganze von motivierten und hardrockbegeisterten Leuten aus dem Dorf aber auch aus umliegenden Ortschaften.Rock on! (www.rocknrevel.de)

 

So, und jetzt los, Tickets kaufen, Tasche packen, Region unterstützen und Spaß haben! Bei der Auswahl wird sicherlich ein jeder fündig…!