Limokuchen
Ideen aus der Landfrauenküche

30 Min. Backzeit 175 °C (Ober-/Unterhitze)

Zutaten

Teig:
4 Eier
2 Kaffeetassen Zucker
1 Kaffeetasse Öl
1 Kaffeetasse gem. Nüsse
3 Kaffeetasse Mehl
1 Kaffeetasse Orangenlimo,
z.B. von der Brauerei Rheder
1 Pck. Backpulver
3-4 Dosen Mandarinen

Belag:
1 Pck. Vanillezucker
2 Becher Sahne
2 Becher Schmand
2 Pck. Tortenguß (klar)
Zimt und Zucker

Zubereitung
1. Rührteig herstellen, auf einem gefetteten und mit Semmelbröseln bestreuten Blech verteilen. Die Mandarinen auf den Teig geben. Ca. 30 Minuten backen.
2. Nach dem Abkühlen den Tortenguß nach Packungsanleitung anrühren und auf dem Kuchen verteilen.
3. Zwei Becher Sahne mit 1 Päckchen Vanillezucker steif schlagen und unter den Schmand heben. Die Masse auf dem Kuchen verteilen. Anschließend mit Zucker und Zimt bestreuen.
Bei der Zubereitung dieses Kuchens können auch kleine/ jüngere Kinder aufgrund der Mengenangaben in „Kaffeetassen“ bereits prima mithelfen.

Regionale Limonade
Zwar wachsen Orangen und Zitronen nicht an der Weser, aber die regionale Produktvielfalt in Konkurrenz zu den großen, weltmarktbeherrschenden Getränkemarken ist durchaus beeindruckend. Sowohl die Warburger Brauerei als auch die Schlossbrauerei Rheder haben neben ihrem Biersortiment ebenfalls eigene Orangen- und Zitronenlimonade im Angebot. Der Bad Driburger Brunnen, die Germeta Quellen in Warburg und auch die Graf Metternich Quellen in Steinheim führen eine große Auswahl an eigenen Limonaden und Schorlen. So kann man dem Kulturland-Limokuchen ganz einfach einen anderen Geschmack verleihen.