Weg vom Gas
Eine Fördervariante des NRW.BANK.Universalkredits
Diese Fördervariante des NRW.BANK.Universalkredits mit dem Titel „Weg vom Gas“ unterstützt bei der Umstellung der Energieversorgung von Erdgas auf erneuerbare Energien.
Förderbar sind Maßnahmen, die einer überwiegenden Umstellung in der Produktion vom Energieträger Gas auf erneuerbare Energien dienen (Industrietransformation), d.h.:
- Investitionen in Technologien zur lokalen und dezentralen erneuerbaren Wärmeerzeugung, insbesondere in (Hochtemperatur)-Wärmepumpen, konzentrierende Solarthermie sowie erforderliche prozessuale Anpassungen. Ausgenommen sind Maßnahmen zur Wärmeerzeugung aus Biomasse,
- Investitionen in periphere Technologien zur Speicherung und Flexibilisierung (z.B. mit erneuerbarem Strom betriebene Wasserstoff-Elektrolyseure, Batteriespeicher),
- Investitionen in Technologien und Maßnahmen zur Prozesselektrifizierung und damit verbundene Technologien zur lokalen und dezentralen erneuerbaren Stromerzeugung (insbesondere Windkraft, Photovoltaik),
- Kosten für die Installation und Inbetriebnahme der Technologien durch einschlägiges Fachpersonal,
- Investitionen in Technologien und Peripherien zur (teilweisen) Umstellung vom Energieträger Gas auf Ab- und Prozesswärme und
- Konzepte zur Abwärmenutzung durch Kombination von Prozess- und Raumwärme
- (nicht förderfähig sind Investitionen in den ausschließlichen Ersatz der Gebäudebeheizung [Austausch Gasheizung] durch bspw. PV-Anlagen).
Aus beihilferechtlichen Gründen ist jedoch eine parallele Inanspruchnahme der Förderung in dieser Variante für Windkraft- und Photovoltaikanlagen und einer Förderung nach dem EEG (EEG-Umlage) nicht möglich.
Kontakt:
Geschäftsführer GfW Michael Stolte
05271 9743-11
ms@gfwhoexter.de
Prokuristin Tatjana Disse
05271 9743-15
td@gfwhoexter.de